20 August 2021

Der GLOBALG.A.P. Standard für die Lieferkette (CoC)

Zertifizierung für alle Produzenten und Händler, die GLOBALG.A.P. zertifizierte Produkte handhaben. Mit der neuen CoC Version 6 ist eine CoC Zertifizierung ab Januar 2022 für alle Unternehmen, die in der Lieferkette am Handel mit GG-Waren beteiligt sind, verpflichtend.

GlobalGap_News.jpg

Worum geht es?

Zusätzlich zur Zertifizierung der landwirtschaftlichen Produktion bietet GLOBALG.A.P. auch eine Zertifizierung der Produktkette an. Die Produktkette umfasst den Prozess der Rückverfolgung eines zertifizierten Produkts entlang der gesamten Lieferkette – vom Betrieb über die verschiedenen Stufen des Handels, Sortierens, Verpackens und Lagerns bis hin zum Endverbraucher. Diese Produktkette wird durch die Rechnungsstellung und andere Verkaufsdokumentationsprozesse überwacht. Ein Code auf dem Etikett des Endproduktes bestätigt, dass das Produkt tatsächlich GLOBALG.A.P. zertifiziert ist.

Durch Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette wird die Integrität Ihres Produktes gewährleistet und das Vertrauen Ihrer Kunden gesichert. Der GLOBALG.A.P. Standard für die Lieferkette ist ein wichtiges Zertifikat für alle Produzenten und Händler, die GLOBALG.A.P. zertifizierte Produkte handhaben. Er stellt sicher, dass ein Produkt, das als GLOBALG.A.P. zertifiziertes Produkt verkauft wird, auch aus einem GLOBALG.A.P. zertifizierten Betrieb stammt.

Was beinhaltet der CoC-Standard?

Die GLOBALG.A.P. CoC Standard verfolgt Produkte während des gesamten Prozesses, vom Erzeuger bis zum Einzelhändler. Es legt Anforderungen an die Verwendung zertifizierter Produkte und die korrekte Trennung von zertifizierten und nicht zertifizierten Produkten in den Verarbeitungseinheiten fest. Händler, Verarbeiter und Verteiler können glaubwürdig nachweisen, dass sie zertifizierte Produkte verkaufen, die Rückverfolgbarkeit nachweisen und auf der GLOBALG.A.P Webseite sichtbar werden.

Wer benötigt eine CoC Zertifizierung?

Jedes Produkt, das mit dem GLOBALG.A.P. Claim verkauft wird, muss vom Endverbraucher bis zum Betrieb rückverfolgbar sein. Damit dies funktioniert, muss jedes Unternehmen entlang der Lieferkette nach dem CoC-Standard zertifiziert sein. Der CoC-Standard stellt eine lückenlose Kette sicher, in der zertifizierte Produkte identifizierbar, getrennt und rückverfolgbar sind.

Wenn Ihr Unternehmen Produkte von einer GLOBALG.A.P. zertifizierten Quelle bezieht und diese als solche verkaufen möchte, benötigen Sie eine CoC-Zertifizierung.

Ihre Vorteile einer GlobalG.A.P. Zertifizierung:
  1. Steigern Sie den Wert Ihrer Produkte durch die Einhaltung weltweit anerkannter GLOBALG.A.P Standards.
  2. Erhalten Sie Zugang zu neuen lokalen und globalen Kunden, Märkten, Lieferanten und Händlern.
  3. Verringern Sie die Reputationsrisiken im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Produktsicherheit.
  4. Gestalten Sie Betriebs- und Verwaltungsprozesse effizienter.
  5. Erhalten Sie eine GLOBALG.A.P. Nummer (GGN) für eine einfache Identifizierung und Rückverfolgbarkeit auf B2B-Ebene.

Kiwa BCS bietet die GlobalG.A.P. Zertifizierung nicht nur in Europa, sondern ebenfalls in Latein-Amerika, Afrika und Asien an. Sie haben weitere Fragen oder interessieren sich für ein Angebot? Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! DE.Info.BCS@kiwa.com